Während rund 70 Jahren war das Café Kränzlin am Untertor, tagsüber für Kaffeeklatsch mit Patisserie und abends als Tanzlokal, die erste Adresse Winterthurs. Auch Geschäftsleute trafen sich dort zum Kaffee und Meinungsaustausch.
Mit Bezugsbeginn im Verlauf des Jahres 2018 wurde auf dem ehemaligen Areal der Zimmerei, Schreinerei und dem Sägewerk Hagmann eine neue Siedlung erstellt.
«Inneres Lind» hat sich als Oberbegriff durchgesetzt für das Gebiet zwischen Stadthaus- und Römerstrasse und dem Lauf der Bahnschienen.
In dem aufstrebenden und familienfreundlichen Quartier Hegi begannen, nach der erteilten Baubewilligung im Juni 2017, die Arbeiten im November des gleichen Jahres. Der Bezug erfolgte ab Juni 2018.
- DGoldthee Schumacher Damen Hose Gr 3 38 M Muster Stoffhose Taschen Np 258 Neu
- Kleid mit Blaumen-Print von Jessica Simpson New York Gr. L, NEU, NP 109,00
- Pantalone damen Meltin'Pot Mod. Skinny Fit Tg. W 26 L 32 Nuovo -16PE1601 - 7344-
- T Alexander Wang Joggers Mid Rise Front Zip Sweatpants Pants Blau Auth Größe XS
- Armani Jeans AJ Tank Top T shirt REGULAR FIT Baumwolle Herren Blau A6H76BA E5
- GIVENCHY Destroyed Style Herren Shirt Grösse (L) Farbe Creme mit Hologramm
- Ulla Popken Mantel Damen Jacke Parka Gr. DE 42 Elasthan grau 74e8e74
- Kangra Frau 7970 02 Hemd _Frühling Sommer
- Mauro Grifoni 100% Lambskin Dark Caramel braun Mini Zip Skirt - W31.5
In einer Spareuphorie wollte der Winterthurer Stadtrat die Volière im Lindengutpark schliessen. Das wollte Romana Heuberger nicht hinnehmen und startete mit Erfolg einen Spendenaufruf. Die Volière war somit gerettet.
Das „museum schaffen“ ist die grundlegende Neuausrichtung des Museums Lindengut. Es wurde am 5. Mai 2018 als modernes Museum eröffnet und erzählt die städtische Geschichte aus dem Blickwinkel des menschlichen Schaffens.
Aus der Gastarbeiterunterkunft, erstellt 1963, entstand nach 2001 ein Durchgangszentrum für Asylbewerber. Mit einem Budget von 14,2 Mio. Franken wurde es komplett saniert und ab Dezember 2018 als Wohnsiedlung neu eröffnet.
Die Frauenzentrale Winterthur ist eine Non-Profit-Organisation und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Schon seit Jahrzehnten ist sie ein Begegnungsort und bietet Orientierungshilfe für Frauen und ihre Familien an.